Kategorie: Internationale Politik
- Weiterlesen: Hikikomori: Die Zurückgezogenen
Nach zwanzig Jahren wirtschaftlicher Stagnation isoliert sich Japans Jugend immer mehr Immer mehr junge Menschen in Japan entziehen sich dem gesellschaftlichen Druck, indem sie einfach zuhause bleiben – oft über Jahre. Ein rein kulturelles Phänomen? von Sebastian Rave, Bremen Das japanische Gesundheitsministerium definiert Hikikomori (jap.: „sich einschließen“) als ansonsten psychisch gesunde Menschen, die selbstgewählt für…
- Weiterlesen: Bremen: Tausende gegen IS-Terror auf der Straße
Es sind dramatische Bilder aus dem Norden Iraks: Milizionäre des IS (Islamischer Staat, vormals ISIS) massakrieren ohne Gnade ZivilistInnen, unabhängig von Alter und Geschlecht. IS, eine Abspaltung von Al-Kaida, die in Teilen von Syrien und Irak ein Kalifat ausgerufen hat, macht Jagd auf Andersgläubige, und fordert sie ultimativ dazu auf, zu konvertieren. Wer sich weigert…
- Weiterlesen: Erkämpft: 15 $ Mindestlohn in Seattle
Für Kshama Sawant nur der Anfang – denn wir haben „eine Welt zu gewinnen“ Das obere „ein Prozent“ von Seattle mag die leise Hoffnung gehabt haben, dass nach der Wahl von Kshama Sawant in den Stadtrat bald wieder Ruhe einkehren würde. Im Gegensatz zum üblichen bürgerlichen Politikbetrieb, bei dem die Aktivität auf der Straße nach…
- Weiterlesen: Griechenland: Vor der EU-Ratspräsidentschaft
Licht am Ende des Tunnels? Anlässlich eines Troika-Besuchs hatten die Gewerkschaften Anfang November zum Generalstreik gegen Massenentlassungen im Öffentlichen Dienst aufgerufen. Seit Beginn der Krise 2010 war es dazu bereits über 30 Mal gekommen. Dieser Ausstand gab ein symbolisches Bild ab: Es regnete so heftig, dass die zentrale Demonstration in Athen vorzeitig abgebrochen werden musste.…
- Weiterlesen: Big Data is watching you!
Bürgerlicher Staat und Geheimdienste Das von Edward Snowden aufgedeckte Ausmaß von staatlicher Überwachung zeichnet ein düsteres Bild der heutigen digitalen Gesellschaft. Wenn jeglicher Datenverkehr überwacht und in enormen Datenbanken gespeichert wird, der User für den Staat also maximal transparent wird – der Staat aber gleichzeitig drastische Maßnahmen ergreift, um seine Geheimnisse zu decken –, spricht…