Kategorie: Krieg und Militarismus

  • 9/11

    Ende und Beginn einer neuen Welt-(un)ordnung Vor 20 Jahren wurde die Welt erschüttert: Islamistische Terroristen der Organisation Al-Qaida , mehrheitlich saudi-arabischer Herkunft, entführten vier voll besetzte Passagierflugzeuge und steuerten drei davon in die Schaltzentralen des US-Imperiums: Das World Trade Center, Zentrum des internationalen Finanz- und Handelskapitals, und das Pentagon, Sitz des US-Amerikanischen Kriegsministeriums. Von Sebastian…

    Weiterlesen: 9/11
  • Deutschlands Außenpolitik folgt den Interessen des deutschen Kapitals Die Welt wird instabiler und kriegerischer. Auch Deutschland mischt dabei mit: Noch nie wurden mehr deutsche Waffen in Krisengebiete geliefert als letztes Jahr. Dazu kommt eine aggressivere Außenpolitik und die Militarisierung der von Deutschland dominierten EU. Krieg in Syrien, Krieg im Jemen, Krieg in Afghanistan, Krieg im…

    Weiterlesen: Bei jeder Schweinerei dabei
  • Widerstand gegen US-Truppenverlegung über Bremerhaven

    6. Januar 2017 Interview mit Sebastian Rave, Mitglied im Landesvorstand der LINKEN Bremen und des SAV Bundesvorstands Am 6. Januar ist die Truppenverlegung einer kompletten US-Panzerbrigade mit 4.000 Soldatinnen und Soldaten und mehr als 2.000 Fahrzeugen über Bremerhaven zu NATO-Manövern in Osteuropa geplant. Der Überseehafen, über den die Verschiffung laufen soll, ist im Besitz des…

    Weiterlesen: Widerstand gegen US-Truppenverlegung über Bremerhaven
  • Haare abgeschnitten: Anti-Bundeswehr-Aktivist zeigt Polizei an

    Pressemitteilung von Sebastian Rave, LINKE Landesvorstand Bremen Nachdem einem Aktivisten nach einer Protestaktion gegen die Bundeswehr auf dem Seestadtfest in Bremerhaven im Polizeigewahrsam die Haare abgeschnitten worden waren, zeigt dieser jetzt die Polizei wegen Körperverletzung an. Der Betroffene wird anwaltlich durch Horst Wesemann vertreten. Die Darstellung der Polizei gegenüber der Presse, M. habe mithilfe seiner…

    Weiterlesen: Haare abgeschnitten: Anti-Bundeswehr-Aktivist zeigt Polizei an
  • Deutschland, Deutschland, überall in der Welt?

    Die Pläne der Großen Koalition in der Außenpolitik Die Rede von Bundespräsident Joachim Gauck auf der Münchener Sicherheitskonferenz Anfang Februar markiert eine neue Etappe für die deutsche Außenpolitik. 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs forderte Gauck „mehr Engagement“.  Dabei ist Gaucks Plädoyer für mehr Soldaten, aber auch mehr „Entwicklungszusammenarbeit“ und „Diplomatie“ (sprich ökonomische…

    Weiterlesen: Deutschland, Deutschland, überall in der Welt?