Kaum ein Tag vergeht ohne Sirenengeheul in den ukrainischen Städten. Die russischen Angriffe auf die Infrastruktur führen zu ständigen Stromausfällen, Menschen müssen sich vor Bomben und Raketen in Kellern und U-Bahnhöfen verstecken. Kein Tag, ohne dass junge Menschen in Uniform plötzlich aus dem Leben gerissen werden. Schätzungen gehen von 40.000 getöteten Zivilist*innen und von mehr…
Nein zu Leopard-2-Lieferungen an die Ukraine Deutschland sendet Panzer in die Ukraine. In einen Krieg, in dem die Machtinteressen von Russland und den NATO-Verbündeten der Ukraine in einer blutigen Materialschlacht aufeinandertreffen. Schätzungen gehen von 100.000 Toten und Verletzten auf beiden Seiten aus. Die Panzerlieferungen sind nicht das Ende der Fahnenstange, das zeigen allein die Forderungen…
Müde, schmutzige Menschen hocken in einem Schützengraben. Es ist kalt. Das Donnergrollen der Artillerie, mal weit entfernt, mal viel zu nah, wechselt sich ab mit den Flüchen der Soldat*innen, die viel zu viele ihrer Freund*innen bereits verloren haben. Eine Szene, wie sie sich 1916 bei Verdun ebenso hätte abspielen können wie 2022 bei Bachmut. Man…
Liebe Freund*innen des Iran-Solidaritätskomitees der Uni Bremen, Wir schreiben diesen Brief, um uns gegen die Behauptung zu wehren, unser Aufruf zum Protest am 25. November, dem internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, sei ein separatistischer Aufruf, da der Begriff „Kurdistan“ im Titel vorkomme. Der heldenhafte revolutionäre Aufstand der Menschen im Iran begann nach…
Die Krise der LINKEN ist existenziell. Wagenknechts „Populäre Linke“ auf der einen Seite, die neu geschmiedete Allianz „Progressive Linke“ auf der anderen: Zwei Lager stehen sich gegenüber, beide wollen nicht mehr miteinander. Aber können sie ohne einander? Mittlerweile gibt es keine öffentliche Wagenknecht-Aussage ohne Gegenwind aus der LINKEN. Keine parteiinterne Wahlanalyse, bei der nicht darüber…
Sahra Wagenknecht hielt am 8. September eine vielbeachtete Rede im Bundestag. Sie bekam Applaus von den Falschen (der AfD), wütende Reaktionen von den Richtigen (den bürgerlichen Regierungsparteien), und massive Kritik aus den eigenen Reihen. Letzteres zum Teil zu Recht, zum Teil aber auch nicht. Eine Sprengstoff-Rede, die die Spaltung der Partei beschleunigen könnte – es…
Krisenparteitag der LINKEN „Es kommt darauf an sie zu verändern“ – gemeint war mit dem von Marx geliehenen Motto des Parteitags sowohl die Welt als auch die Partei, die in der tiefsten Krise ihrer Geschichte steckt. Eine klare Programmatik zu Krieg und Frieden, ein guter Umgang mit Sexismus in der Partei, die Wahl eines neuen…
Die Ära der neoliberalen Globalisierung endet in der Krise. Der neue Trend: Zollschranken, De-Globalisierung, Re-Shoring. Der Ukraine-Krieg hat diesen Prozess enorm beschleunigt. Von Sebastian Rave, Bremen Der Aufstieg Chinas und der gleichzeitige Niedergang der USA als Supermacht haben zu einem Wirtschaftskrieg geführt, der seit der Krise 2008 mal versteckt, mal offen ausgetragen wird. Ausländische Produktion…
Während die russische Propaganda die Kriegsverbrechen in Butscha, Mariupol und anderen Orten erwartbar als Fake-News bezeichnet, reden die ukrainische Regierung und mit ihr viele Medien und Politiker*innen in NATO-Staaten von einem „Vernichtungskrieg“, von „Genozid“, von dem Beweis, dass Putin „so gefährlich ist wie Hitler“. Hitler-Vergleiche sind selten gut, in diesem Fall sind sie eine Relativierung…
Alles steigt, nur die Löhne nicht Die Heizölpreise haben sich verdoppelt, Preise für Kraftstoffe sind um die Hälfte gestiegen, für Nahrungsmittel um 10%. Die Inflationsrate im März lag bei 7,3 % – so hoch wie während der Ölkrise 1974. Die Gewerkschaften müssen jetzt in die Offensive gehen, damit die Löhne mit den Preisen Schritt halten…