Artikel

  • Die Umfragespatzen pfeifen es von Bremens Dächern: Der rot-grüne Senat wird bei den Bürgerschaftswahlen am 26. Mai seine Mehrheit verlieren. Der temporäre Höhenflug der Grünen wird die strukturelle Krise der SPD nicht ausgleichen können. Ausgerechnet DIE LINKE könnte der SPD das Bürgermeisteramt retten. Hundert Jahre nach der Zerschlagung der Bremer Räterepublik, angeordnet durch den Sozialdemokraten…

    Weiterlesen: Bremen vor Rot-Rot-Grün?
  • Klassenkampf bei Ryanair

    Grenzenlose Ausbeutung – Grenzenlose Gegenwehr Eine internationale Streikbewegung hat Ryanair zu Zugeständnissen gezwungen. Das erste mal in der Firmengeschichte werden Gewerkschaften anerkannt. Von Sebastian Rave, Bremen Am 4. November wird der letzte in Bremen stationierte Ryanair-Flieger abfliegen. Der Stützpunkt wird dauerhaft geschlossen, achtzig Beschäftigte stehen vor der Wahl, ihren Job zu verlieren oder an nicht…

    Weiterlesen: Klassenkampf bei Ryanair
  • Ryanair will Standort Bremen schließen

    LINKE organisiert Protestaktion Für neunzig Beschäftigte droht Entlassung oder ungewollter Transfer, nachdem Ryanair angekündigt hat, den Standort in Bremen zu schließen. Seit zehn Jahren gibt es den Stützpunkt in Bremen, genauso lange sind einige Mitarbeiter*innen hier beschäftigt. In zehn Jahren hat man viel Zeit, Freund*innen zu finden, eine Familie zu gründen, ein Haus zu kaufen……

    Weiterlesen: Ryanair will Standort Bremen schließen
  • Bedingungsloses  Quatscheinkommen

    Neoliberal oder Utopisch: Das BGE Was haben Mark Zuckerberg (Facebook), Thüringens Ex-Ministerpräsident Althaus (CDU), Götz Werner (dm), Joe Kaeser (Siemens), Elon Musk (Tesla), und Katja Kipping (LINKE) gemeinsam? Klar, diese Fragestellung ist polemisch. Dass beim Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) aber völlig konträre Modelle existieren, offenbart seine Schwäche. Das neoliberale Modell des BGE ist eine grausame Dystopie:…

    Weiterlesen: Bedingungsloses  Quatscheinkommen
  • Interview mit Sebastian Rave von der Bremer LINKEN DIE LINKE in Bremen liegt in Umfragen bei über 15 Prozent. Macht Ihr in Bremen etwas anders als andere Landesverbände? Es ist eine ganze Reihe von Faktoren, die DIE LINKE in Bremen stark macht: Ein linke Tradition in der Stadt, gute Oppositionsarbeit seit elf Jahren, vor allem…

    Weiterlesen: Verankerung in den Stadtteilen stärkt DIE LINKE
  • Deutschlands Außenpolitik folgt den Interessen des deutschen Kapitals Die Welt wird instabiler und kriegerischer. Auch Deutschland mischt dabei mit: Noch nie wurden mehr deutsche Waffen in Krisengebiete geliefert als letztes Jahr. Dazu kommt eine aggressivere Außenpolitik und die Militarisierung der von Deutschland dominierten EU. Krieg in Syrien, Krieg im Jemen, Krieg in Afghanistan, Krieg im…

    Weiterlesen: Bei jeder Schweinerei dabei
  • „Die Wut nicht unterschätzen“

    Interview mit dem Bremer Direktkandidaten Sebastian Rave Sebastian, du kandidierst im Wahlkreis Bremen I für DIE LINKE zu den Bundestagswahlen. Was sind die wichtigsten Themen für die Menschen in deinem Wahlkreis? Der Wahlkreis ist ziemlich groß und umfasst das szenige Steintorviertel und die Hochhausvorstadt Tenever ebenso wie den Reichenstadtteil Schwachhausen. In keinem Bundesland geht die…

    Weiterlesen: „Die Wut nicht unterschätzen“
  • Widerstand gegen US-Truppenverlegung über Bremerhaven

    6. Januar 2017 Interview mit Sebastian Rave, Mitglied im Landesvorstand der LINKEN Bremen und des SAV Bundesvorstands Am 6. Januar ist die Truppenverlegung einer kompletten US-Panzerbrigade mit 4.000 Soldatinnen und Soldaten und mehr als 2.000 Fahrzeugen über Bremerhaven zu NATO-Manövern in Osteuropa geplant. Der Überseehafen, über den die Verschiffung laufen soll, ist im Besitz des…

    Weiterlesen: Widerstand gegen US-Truppenverlegung über Bremerhaven
  • Warum DIE LINKE ihre Partner nicht bei SPD und Grünen suchen sollte In der LINKEN wird vor dem Hintergrund der anstehenden Bundestagswahlen derzeit rauf und runter diskutiert, ob es ein linkes Lager gibt. Ist es sinnvoll, SPD und Grüne als potenzielle Bündnispartner zu betrachten und die eigene Strategie darauf auszurichten? Die Theorie der politischen Lager…

    Weiterlesen: Gibt es ein linkes Lager?
  • Neue Töne: Diskussionen über Rot-Rot Am Samstag, den 22. Oktober findet in Bremen der 19. Landesparteitag der LINKEN statt. Die Debatte im Haushaltsnotlageland wird bestimmt von parlamentaristischen Strategieerwägungen. Von Sebastian Rave, Mitglied des Landesvorstands der Bremer LINKEN und des SAV-Bundesvorstands Bremen bleibt Rekordmeister – zumindest bei der Kinderarmut. Bremerhaven führt bundesweit die Erwerbslosenstatistik an. Nirgends…

    Weiterlesen: Bremer LINKE in Koalitions-Kontroversen